Kontakt

Benutzeranmeldung

Haben Sie Ihre Daten vergessen?

Wenn Sie keine gültigen Zugangsdaten haben, um sich als Benutzer anzumelden, füllen Sie bitte das folgende Antragsformular aus und schicken Sie es uns:

Antrag richtig eingegangen.

Ein Kloster beherbergt die Büros des Kommunalverbands Pamplona

13.01.2025 | Büros

Die Idee, das alte Salesas-Kloster als neuen Sitz des Kommunalverbands des Bezirks Pamplona zu nutzen, ist ein Engagement zur Wiederbelebung des historischen Zentrums, das den Betreuungsservice für die Bürger erleichtert und die 200 Mitarbeiter, die zuvor auf drei verschiedene Gebäude verteilt waren, an einem einzigen Ort zusammenführt. Durch diese Maßnahme konnten die Mauern dieses verlassenen ehemaligen Klausurklosters wieder zum Leben erweckt und seine Pforten für die Öffentlichkeit geöffnet werden.

Der Entwurf des Projekts und die Leitung der Arbeiten wurden als Wettbewerb ausgeschrieben, den vier Architekturbüros für sich entschieden. Matos Castillo Arquitectos, Estudio Álvarez-Sala, Rueda Pizarro Arquitectos und Tabuenca & Leache. Der Vorschlag bewahrt die Identität des alten Klosters, indem er seine Volumetrie und die geschützten Fassaden beibehält, aber die Leichtigkeit des neuen Innentragwerks ermöglicht eine größere Helligkeit und Transparenz in den Arbeitsräumen der neuen Büros.

Das Besondere an dieser Maßnahme ist, dass das Gebäude für die Stadt zugänglich gemacht wurde. Der Zugang zum Salesas-Kloster erfolgte ursprünglich von der Calle San Francisco aus, und sein Hofgarten war Teil der alten Stadtmauer, was eine Verbindung außerhalb der Mauern verhinderte. Jetzt öffnet sich das Gebäude zur Stadt hin, indem man vom Paseo Arazuri aus in den Hofgarten gelangt, der als privater, den Bürgern zugänglicher Raum verstanden wird, in Kontinuität mit den Freiräumen der Promenade und dem Platz der Kirche San Lorenzo.

Das 1905 erbaute Convento de la Visitación de María (Kloster Mariä Heimsuchung) beherbergte bis 2003 die Klausurgemeinschaft der Salesianerinnen. Bei dem Restaurierungs- und Anpassungsprojekt für den neuen Sitz des Kommunalverbands Pamplona (MCP) wurde der historische Wert des Gebäudes gewahrt, indem die Fassaden, die Anordnung der Innenhöfe und das Volumen des bestehenden Gebäudes sowie die Kirche, die jetzt als Mehrzweckhalle für Veranstaltungen und Ausstellungen für die Öffentlichkeit zugänglich ist, erhalten wurden.

Dies hat damit zu tun, dass das Gebäude Teil der kollektiven Vorstellung der Stadt ist und aufgrund seines historischen und architektonischen Werts im Katalog des PEPRI der Altstadt und des kommunalen Bebauungsplans von Pamplona als Gebäude der Kategorie 2 geschützt ist.  Die Beibehaltung der Spuren war eine zwingende Voraussetzung für den Eingriff, aber gleichzeitig auch eine der Ideen, die den Vorschlag hervorgebracht haben, indem alle Räume um die drei ursprünglichen Höfe herum angeordnet wurden, was für eine gute natürliche Beleuchtung und interessante gekreuzte Sichtlinien sorgte.

Der neue Hauptsitz hat eine Nutzfläche von 5.600 m2, die sich auf drei Stockwerke und ein Untergeschoss verteilt. Es gibt mehr als genug Platz, um die 200 Mitarbeiter des MCP und seiner Verwaltungsgesellschaft (SCPSA) unterzubringen, die zuvor an verschiedenen Standorten tätig waren.

Neutrales, vielseitiges und ergonomisches Design

Der Vorschlag für die Ausstattung wurde vom Eigentümer unterbreitet. Als Teil des Mobiliars wurde die 2490 mm lange freistehende AERO Bank aus Aluminium gewählt.

Laut Laura Rives, der Architektin von SCPSA, die den Vorschlag für die Ausstattung ausgearbeitet hatte, war der Grund für die Wahl von AERO als Wartebank ihr „leichtes und funktionales Design“, aber auch die Tatsache, dass es sich um eine Designerbank handelt, die „bequem und ergonomisch ist“.

Laura hebt hervor, die Bank sei flexibel und vielseitig einsetzbar, sie könne verschoben und gedreht werden, es seien verschiedene Kompositionen im Innenhof des Kreuzgangs möglich, der der Wartesaal ist, und sie könne sogar im Hauptempfangsbereich aufgestellt werden.

Obwohl die AERO Bank auch Pads aus andere Materialien zulässt, entschied sich das Projektteam für Aluminium, um die Reinigung und Wartung zu erleichtern. Dies ist in Räumen wie diesem, in denen sich im Laufe des Tages eine große Anzahl von Benutzern aufhält, sehr wichtig. Sie hielten Aluminium auch für das geeignetste Material, da es sich durch seine neutrale Farbe perfekt in die Einrichtung einfüge.

Wir sind überzeugt, dass die AERO als Wartebank für den Kommunalverband des Bezirks Pamplona die richtige Wahl ist und danken ihm dafür, dass er unseren Möbeln sein Vertrauen geschenkt hat.


Andere Nachrichten

Recycelte Möbel für ein Recyclingunternehmen

ARUP setzt für seine Büroräume erneut auf HANDY

World Trade Center Montevideo setzt erneut auf die AERO

Bänke
Stühle
Hocker
Fauteuils
Tische
Regalsysteme
Klappbetten
Stellwandprogramm