Benutzeranmeldung
Antrag richtig eingegangen.
Amos Rex: ein unterirdisches Museum in einem Gebäude aus den 30er Jahren
19.10.2021 | Bildung

Das Amos Rex Art Museum in Helsinki (Finnland) ist ein Projekt, das ein klassisches Gebäude aus den 1930er Jahren, das Lasipalatsi, wieder zum Leben erweckt hat. Dieser Glaspalast wurde für die Olympischen Spiele 1940 entworfen, die wegen des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs schließlich erst 1952 stattfanden. Nach den Olympischen Spielen blieb das Gebäude bis heute stehen, und die Architekten von JKMM bekamen den Auftrag, ihm ein neues Aussehen zu geben, „wobei die wertvolle Innenausstattung und die Details aus der funktionalistischen Ära der 1930er Jahre erhalten blieben“.
Bei der Renovierung von Lasipalatsi wurde sorgfältig darauf geachtet, die Merkmale des Gebäudes zu erhalten. Hierfür verwendete JKMM Materialien und Farben, die dem Originalentwurf sehr treu sind: Holz, Weiß und große Fenster, die den klassischen nordischen Linien folgen, aber in einem moderneren Stil.
Eines der emblematischsten Elemente des Gebäudes ist das Bio Rex, ein Kino mit 600 Plätzen, das ebenfalls restauriert wurde und dem neuen Museum den Namen Amos „Rex“ gab.
Kunst unter dem Boden
Die Renovierung des Lasipalatsi ist nur ein kleiner Teil eines größeren Projekts, das auch die Einrichtung eines unterirdischen Museums vorsah. Kai Kartio, Direktor von Amos Rex, erklärte, man habe das Gebäude nicht in ein Kunstzentrum umwandeln, sondern es vielmehr als Träger nutzen wollen. Wie wurde dies erreicht? Indem unter dem alten Herrenhaus eine bis zu 2.200 Quadratmeter große unterirdische Galerie errichtet wurde, deren bis zu 10 Meter hohe Stahlbetonkuppeln mit riesigen Oberlichtern aus der ehemals planen Fläche hervorragen und eine Verbindung nach draußen sein sollen.
Auf diese Weise sorgt das Museum für eine markante Platzgestaltung und zieht die Passanten mit seiner kuriosen, fotogenen Architektur in seinen Bann, bei der der ursprüngliche Schornstein des Lasipalatsi in der Mitte des Platzes erhalten blieb.
FAST Tisch im Museum
Kunst ist ja viel mehr als das Betrachten eines Gemäldes oder einer Skulptur. Die Kunst hat sich weiterentwickelt und wird auch in Form von Vorführungen, Workshops und sogar Ausstellungen gezeigt, an denen sich das Publikum beteiligen kann. Aus diesem Grund verfügt die Galerie über Mehrzweckräume, in denen Möbel von Sellex aufgestellt wurden, insbesondere der von Carlos Tíscar entworfene FAST Tisch in Schwarz mit runder Tischplatte.
Da es sich um einen zerlegbaren Tisch mit unabhängigen Beinen und Gestell handelt, erschließen sich vielfältige Möglichkeiten für Mehrzweckräume, dank derer eine Vielzahl von Tischkonfigurationen mit einem Minimum an Lagerbestand erstellt werden kann. Darüber hinaus ermöglicht er eine maximale Raumoptimierung, da er bei Nichtgebrauch leicht zu zerlegen ist.
Für Sellex ist es natürlich eine Ehre, dass unser FAST Tisch Teil eines künstlerischen Umfeldes wie des Amos Rex Kunstmuseums ist.
Andere Nachrichten

Runnymede College – wenn Akademisches auf Architektur trifft
- 24.10.2023
- NACHRICHT ANSEHEN

Open-Air-Sommerkino im MASS Stuhl
- 13.09.2023
- NACHRICHT ANSEHEN

„Ein eigenes Zimmer“ für Virginia Woolf in der Bibliothek von Chiclana
- 12.07.2023
- NACHRICHT ANSEHEN